Unser Heimatbahnhof Koblenz war bis Mitte 2013 noch eines der letzten Relikte aus der "guten alten Eisenbahn-Zeit". Zu den Zügen, welche sich alle 30 Minuten aus den Richtungen Turgi, Bad Zurzach und Waldshut in Koblenz treffen, gelangte man nur, in dem man die Gleise überschritt. Nun erfuhr der Bahnhof eine Modernisierung.
Einer der wichtigsten Punkte war die Entfernung eines Durchgangs-Gleises, um damit Platz für einen Mittelperron zu schaffen. Der Zugang erfolgt nun durch eine neue Unterführung. Somit konnten die sogenannten nicht-schienenfreien Zugänge zu den Zügen eliminiert werden.
Weiter wurde das Stellwerk - ein Relaisstellwerk Domino 67 - automatisiert. Damit ist die Fernsteuerung des Bahnhofs ab der Betriebszentrale Ost im Flughafen Zürich möglich (Entgegen der verlinkten SBB-Medienmitteilung wird Koblenz auch in Zukunft nicht von Olten aus ferngesteuert.). Verschwunden ist somit auch das Bild des Fahrdienstleiters, welcher hinter der Glasscheibe beim Gleis 1 am Stellpult die Fahrstrassen eingestellt hat.
Als kleinen Service haben wir uns etwas ganz spezielles ausgedacht. Der Bahnhofumbau als Zeitraffer!
Aufnahmen: August 2012 - November 2013
Was bedeutet der Umbau für die DSF?
Im Laufe der Umbau-Arbeiten kam es zu verkraftbaren Einschränkungen für den Verein. Zudem waren während dem Unterbruch von Juni bis November 2013 natürlich Fahrten aus dem Lokdepot auf die Strecke nicht möglich. Die DSF konnte jedoch einige Fahrzeuge auslagern und wird damit trotzdem in der Lage sein, Extrafahrten durchzuführen. Seit dem Umbau ist das Lokdepot jedoch wieder uneingeschränkt an das SBB-Netz angeschlossen.