Der 1959 als ABe 4/4 71 an die Südostbahn abgelieferte Triebwagen ist der Prototyp für eine neue leistungsstarke Triebwagen Serie der Privatbahnen. Die ausserordentlich starken Gefälle von rund 50 Promille forderten rund 2140 PS (1620kW) um das Lastenheft zu erfüllen. Die Triebwagen wurden mit einer Widerstandsbremse mit 35 Bremsstufen ausgestattet. Charakteristisch sind die auf der der ganzen Fahrzeuglänge verteilten Widerstandspakete auf dem Dach.
Seit der Übernahme im Jahr 2010 durch den dsf wird das Fahrzeug für Dienstfahrten eingesetzt. Nach einer grossen Revision und der Neulackierung erstrahlt das Fahrzeug seit 2013 wieder in neuem Glanz.
Eine Gruppe ehemaliger Mitarbeiter der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (WM) tauschte ihr ehemaliges Arbeitsfahrzeug den BDe 4/4 2, welchen sie sonst für die Extrafahrt nutzen, dieses Jahr gegen den Jubilar BDe 4/4 80. Die Rundfahrt führte die Gesellschaft ab Wohlen via Arth-Goldau nach Einsiedeln. Nach dem Mittagessen weiter über die Südostbahn nach Rapperswil und durch den Rickentunnel nach Wattwil. Durch das Toggenburg via Wil und Winterthur wurde am frühen Abend wieder Wohlen erreicht.