Das Wochenende 27./28. April 2019 verlangte von unseren Mitgliedern und Fahrzeugen vollen Einsatz.
Zug Nr. 1 am Samstag:
Der RBe 4/4 1405 durfte am Samstagmorgen zusammen mit den beiden Wagen A 524 und B 654 in Sissach den ehemaligen Mitropa-Speisewagen WRm 130.1 der Haltinger Speisewagenfreunden (HSF) abholen. Ab Basel SBB wurden anschliessend die drei Wagen via Liestal-Aarau nach Arth-Goldau als Teilzug für den Gotthard-Express über die Panorama-Bergstrecke nach Bellinzona der Eurovapor gebracht. Das österreichische Krokodil des Vereins 1020.042-6 (mittlerweile 75 Jahre alt) fuhr mit zwei ehemaligen SNCF INOX-Wagen via Samstagern-Biberbrugg nach Arth-Goldau. Die Ae 6/6 11407 "Aargau" brachte aus Sulgen zwei Wagen für den Zug. Nach der Neuformation des Zuges, durfte unsere Crew und der Triebwagen in die wohlverdiente Pause und der 7-teilige Zug trat seine Reise nach Bellinzona an. Die Rückkehr des Zuges am Abend nach Arth-Goldau bedeute eine erneute Trennung des Zuges und eine gemeinsamen Abfahrt der Ae 6/6 und der 1020 Richtung Sulgen. Nach Abfahrt unseres Zuges wurde das Ziel Basel SBB pünktlich erreicht.
Zug Nr. 2 am Samstag:
Der BDe 4/4 2 war für eine Geburtstagsgesellschaft ab Koblenz via Otelfingen-Kloten-Andelfingen nach Schloss Laufen unterwegs. Die Gruppe überquerte den Rheinfall zu Fuss, um in Neuhausen Rheinfall wieder einzusteifen und via Eglisau direkt in unser Depot zum Nachtessen gebracht zu werden. Das Grillbuffet wurde durch die fleissigen Helfer im Depot bereits vorbereitet. Das Geburtstagsfest im Lokdepot war ein voller Erfolg!
Zug Nr. 3 am Sonntag:
Für eine Reisegesellschaft war wiederum der BDe 4/4 2 im Einsatz. Nach einem Besuch in seiner alten Heimat in Wohlen und dem Einsteig der Gäste wurden diese auf direktem Weg zum Mittagessen nach Zürich gebracht. Am frühen Nachmittag und mit vollem Magen führte die Fahrt weiter via Wädenswil-Samstagern-Arth-Goldau zum Ausgangspunkt Wohlen zurück.