Am 31.05.1997 wurde der Betrieb der Wohlen-Meisterschwanden Bahn eingestellt, respektive von Bahn- auf Busbetrieb umgestellt. Somit war auch das Einsatzende der beiden Triebwagen BDe 4/4 1 und 2 auf der Stammlinie beendet. Die beiden Triebwagen und der dazugehörige Steuerwagen (Bt 11) wurden von der Südostbahn (SOB) übernommen und eingesetzt. Im Jahr 2004 konnte der DSF den Triebwagen Nr. 2 übernehmen und ihn als Zeuge der letzten Aargauer Normalspur-Privatbahn der Nachwelt erhalten. Der Steuerwagen wurde umgebaut, verkehrte im Voralpen-Express (VAE) der SOB und ist mittlerweile - ebenso wie der Triebwagen Nr. 1 - verschrottet. Ein Rückbau war leider nicht mehr möglich.

Im Jahr 2007 wurde am 31. Mai eine Gedenkfahrt an die Betriebseinstellung durchgeführt. Mit Dieselunterstützung wurde der BDe 4/4 2 auf das noch vorhandene Gleisstück Richtung Villmergen geschoben.

10 Jahre später, am 20. Todestag, steht das Reststück der Originalstrecke immer noch. Ein Grund diese Fahrt so nochmals zu wiederholen. Mit einigen Vereinsmitgliedern, einem Wagenführer und Zugpersonal in (fast korrekter) Uniform der WM startete der Extrazug kurz nach 9 Uhr in Koblenz. Auf direktem Weg wurde Wohlen erreicht. Zusammen mit einigen ehemaligen Mitarbeitern der WM wurde vom Gleis 6, dem WM-Perron, die originale Strecke bis zum Prellbock kurz vor Villmergen abgefahren. Nach der Rückkehr in den Bahnhof Wohlen war das Mittagessen auf dem Perron schon bereit. Mit gefüllten Mägen startete anschliessend die Rundfahrt via Lenzburg-Zofingen-Sursee nach Luzern. Der Triebwagen in seinem rot-crémen Farbkleid stellt jedes Mal einen kleinen Publikumsmagnet in den grösseren Bahnhöfen dar. Bei bestem Wetter konnte anschliessend die direkte Rückfahrt nach Wohlen und anschliessend nach Koblenz unter die Räder genommen werden.

Und wenn die Gleise in 10 Jahren immer noch vorhanden sind...wer weiss? Die Tradition könnte fortgesetzt werden.

Fotos: M. Seeger, Th. Jetzer, M. Müller, J. Balzan

   

Kontakt  

Post-Adresse:
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz
Postfach 249
CH - 5070 Frick

eMail-Adresse:
info@dsf-koblenz.ch

Telefon:
+41 (0) 77 406 37 73
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter.
Wir werden Sie zurückrufen.

IG Glyph Fill 2

 

logo FB

 

 

 

 

  Weitere Kontaktadressen

Unterstützt durch

 

   
© Alle Daten (Texte, Bilder etc.) sind im Eigentum des Vereins Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Verwendung der Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des DSF.

Extranet Login

Der Zugriff auf unsere Intranet-Seiten
wird nur Vereinsmitgliedern und Partnern gewährt.