Am 10. Dezember 2016 charterte der Schweizerische Eisenbahn-Amateur-Klub Zürich (SEAK) den ex WM-BDe 4/4 2 des Vereins Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF) für seine traditionelle Chlause- resp. Jahresabschlussfahrt.
Nach dem herzlichen Empfang durch die Crew des DSF verliess der Extrazug um 9.29 Uhr Bülach in Richtung Winterthur und dann weiter über die Kursbuch-Linie 821 via Seuzach – Ossingen nach Etzwilen. In Etzwilen wurde ein längere Halt vorgenommen, welcher nicht nur dem Fotografieren diente sondern sich auch untereinander auszutauschen. So gab es im herrlichen Reif nicht nur gute Gespräche mit der Crew vom DSF sondern auch Aktivmitglieder des Vereins zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen – Singen (VES) wurden einbezogen. Der Verein VES unterhält u.a. in Etzwilen in der Remise seine sowie weitere Fahrzeuge. Zudem war auch die ehemalige BT-Be 4/4 15 vom DVZO zu Gast. Weiter konnte man in Etzwilen mit dem schön dekorierten Aargauer Pfyl im Reif auch das Festtagfoto 2016/2017 schiessen oder Detailaufnahmen von Komponenten des EAV-Triebwagens machen wo an die Blütezeiten der Schweizer Maschinenindustrie erinnern.  

Nachdem die fahrplanmässige S8-23846, Schaffhausen – Romanshorn eingefahren war, setzte der SEAK-Extrazug seine Fahrt in Richtung Schaffhausen - Eglisau fort. Auf der Rheinbrücke bei Feuerthalen blicken wir in der typischen Nebelstimmung auf den Rhein und der Diensthalt in Eglisau konnte von der 25-köpfigen SEAK-Delegation auch wieder für's Fotografieren ausgenützt werden.

Nach der Ankunft im Depot Koblenz, wo die SEAK-Delegation von Herr Peter Zürcher, Kassier des DSF, herzlich „in Empfang“ genommen wurde, ging auf der Gallerie des Depots das traditionelle Mittagessen über die Bühne. Danach führten die Herren von Wartburg und Seeger die SEAKler durch die Draisinensammlung, besichtigten den SBB-Hochleistungstriebwagen RBe 4/4 1405 sowie an der frischen Luft die andern Schienenfahrzeuge der DSF (u.a. den jüngsten Spross der DSF, den am 29. November 2016 von der CJ übernommene De 587 111-3). Mit dem von den tpf übernommenen Bt 374 soll wieder ein EAV-Pendelzug gebildet werden. Die DSF planen ihn in den Bt 11 der ehemaligen WM umzuwandeln. Weiter konnte die DSF auch einen Führerstand des legendären Goldküsten-Express des Typs RABDe 510 der SBB für die Nachwelt sichern. Für den Rangierdienst konnte die DSF von der BLS die Tem 225 042-1 und 043-9 übernehmen. Mehr über die Fahrzeuge wie u.a. auch über den Leichtstahl-D 116 der SBB aus den 1940 Jahren entnimmt man am besten ab der Website der DSF.

Nach dem Dessert und weiterem Austauchen zwischen Gastgeber und Gäste fuhr der Aargauer Pfyl mit der gut gelaunten SEAK-Delegation weiter dem Rhein entlang bis Stein-Säckingen. Via Bötzberg ging die Fahrt weiter nach Brugg – Baden und durch das Furttal nach Winterthur. Nach der Dämmerung führ der BDe 4/4 2 wieder an den Ausganspunkt dieses kompletten Bahn-Vergnügens zurück nach Bülach, wo eine in allen Belangen gelungene Jahresabschlussfahrt des SEAK zu Ende ging.

Was der DSF den Gästen bot, kann ohne zu übertreiben mit dem Attribut „erstklassig“ bezeichnet werden. Das begann schon mit der angenehmen Zusammenarbeit mit Herrn Jürg Balzan, Präsident und Leiter Betrieb für die Zusammenstellung dieses Tagesablaufs sowie auch durch die Betreuung der Crew im Aargauer Pfyl und im Depot in Koblenz. Ein herzlicher Dank geht an den DSF - nicht nur für diesen schönen Eisenbahnertag sondern auch für Ihr Gesamtwerk. Denn mit der Sammlung wird ein wichtiges Kapitel auf dem Schweizer Normalspurnetz der Nachwelt und den kommenden Generationen erhalten. Nämlich die Epoche der Hochleistungstriebwagen und EAV-Triebwagen, welche das Bild der SBB und diversen Privatbahnen gut 50 Jahre lang prägten.

Text: B. Ledermann, SEAK (Bearbeitung: Th. Hollenstein, DSF)
Fotos:
B. Ledermann, SEAK

   

Kontakt  

Post-Adresse:
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz
Postfach 249
CH - 5070 Frick

eMail-Adresse:
info@dsf-koblenz.ch

Telefon:
+41 (0) 77 406 37 73
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter.
Wir werden Sie zurückrufen.

IG Glyph Fill 2

 

logo FB

 

 

 

 

  Weitere Kontaktadressen

Unterstützt durch

 

   
© Alle Daten (Texte, Bilder etc.) sind im Eigentum des Vereins Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Verwendung der Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des DSF.

Extranet Login

Der Zugriff auf unsere Intranet-Seiten
wird nur Vereinsmitgliedern und Partnern gewährt.