Bei allerschönstem Spätsommer-Wetter genossen unsere Gäste die Reise vom Eisenbahnknotenpunkt Olten über Zürich nach Feuerthalen. Bedingt durch einige baubedingten Streckensperrungen, welche einen Einfluss auf die Routenplanung hatte, wurde der Rhein zum zentralen Mittelpunkt auf der Rundfahrt. Auf dem Weg nach Feuerthalen konnte bereits die Aussicht beim Überqueren der Rheinbrücke in Eglisau und vor Neuhausen die Sicht auf den Rheinfall genossen werden. Das Endziel der Reise, unser Lokdepot in Koblenz, wurde nach einer Fahrt über die Rheinbrücke oberhalb der Wasserfälle via Schloss Laufen, Andelfingen, Winterthur und Bad Zurzach am späteren Nachmittag erreicht.
Nach einer kurzen Vereinsvorstellung, einer Depotbesichtigung und Fahrten mit der Handhebeldraisine stand das Nachtessen bereits bereit.
Die bunte Zugskomposition dieser Extrafahrt setzte sich aus folgenden Fahrzeugen zusammen:
- DSF-Triebwagen BDe 4/4 2 (exWM)
- DSF-Zweitklassewagen B 362 (ex Transports publics fribourgeois TPF resp. Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat GFM)
- SOB-Steuerwagen BDt 197 (leihweise beim Verein)
Unser orange-silberner Zweitklassewagen wurde als Premiere in einem unserer Pendelzüge eingesetzt. Noch setzt er mit seinem GFM-Anstrich einen deutlichen Farbakzent bei historischen Extrazügen.
Fotos: Th. Roth, J, Ryf, R. Reiss