Aufgrund der Umstellung des Voralpen-Express auf neues Stadler-Rollmaterial, wurden bei der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) viele ältere Fahrzeuge überzählig. Darunter auch sechs Streckenlokomotiven der Serie Re 456. Am 28. Januar 2021 konnte der Verein DSF von der SOB die zwei Re 456 094 und 095 übernehmen. Die Lokomotiven sind privat finanziert. Die Fahrzeuge werden vorläufig bei der OeBB abgestellt und sporadisch eingesetzt.

Es ist längerfristig geplant, eine Lokomotive als historisches Fahrzeug in der Lackierung der Bodensee-Toggenburg-Bahn zu erhalten. Die andere Lokomotive wird als Ersatzteilträger vorgehalten. Für die weitere Zukunft der beiden Loks arbeitet der Verein DSF mit einem weiteren Verein intensiv zusammen.

Die Lokomotive der Serie Re 456 ist eine vierachsige Lokomotive mit Umrichtertechnik, welche in den späten Achtzigerjahren von SLM und BBC entwickelt und für die Privatbahnen der Schweiz konstruiert wurde. Weitere Maschinen wurden dann von der Sihltal-Zürich-Uetliberg Bahn und von der Vereinigten-Huttwil-Bahn gekauft. Insgesamt wurden 14 derartige Fahrzeuge gebaut. Eine Weiterentwicklung wird als Baureihe Re 450 für die Doppelstockzüge der ersten Generation auf der Zürcher S-Bahn eingesetzt.

 

   

Kontakt  

Post-Adresse:
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz
Postfach 249
CH - 5070 Frick

eMail-Adresse:
info@dsf-koblenz.ch

Telefon:
+41 (0) 77 406 37 73
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter.
Wir werden Sie zurückrufen.

IG Glyph Fill 2

 

logo FB

 

 

 

 

  Weitere Kontaktadressen

Unterstützt durch

 

   
© Alle Daten (Texte, Bilder etc.) sind im Eigentum des Vereins Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Verwendung der Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des DSF.

Extranet Login

Der Zugriff auf unsere Intranet-Seiten
wird nur Vereinsmitgliedern und Partnern gewährt.