Geschichte und Einsatz

Zwischen 1958 und 1960 wurden durch die SBB 180 Einheitswagen I 1. Klasse beschafft.
In den 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre wurden die Wagen an ihren Enden leicht verlängert und die Faltenbalg- durch Gummiwulst-Wagenübergänge ersetzt. In den 1990er-Jahren erfolgte bei einem Teil der Wagen ein weiterer Umbau für den kondukteurlosen Betrieb. Dieser umfasste u.a. eine neue Inneneinrichtung mit engerer 2+2-Bestuhlung, ein steingrau-blauer Anstrich und gelbe Aussenschwingtüren. Der andere Teil der Wagen erhielt den "Papageien-Anstrich" in Dunkelgrau mit blauem und gelben zueinander versetzten Fensterbändern. Die ursprünglichen Drehfalttüren blieben hier erhalten,wurden aber gelb bemalt.

Einsatz des EW I A 524 beim DSF

Der DSF konnte von den SBB einen gut erhaltenen Einheitswagen I 1. Klasse im "Papageien-Anstrich" und somit noch mit Drehfalttüren sowie mit einer bequemen 2+1-Bestuhlung übernehmen. Er wurde äusserlich wieder in den grünen Zustand der 1970er-/1980er-Jahre zurückversetzt, in dem er grün gespritzt wurde und die klassische SBB-Schrift erhielt. Für den RBe 4/4-Pendelzug ist der A 524 somit der ideale 1 Klasse-Wagen. Der Wagen wird deshalb meist in diesem Zug eingesetzt. 

Wegen seiner bequemen 2+1-Bestuhlung und dem klassischen Äusseren wird der Wagen aber auch oft für Fahrten anderer Vereine vermietet.

 

   

Kontakt  

Post-Adresse:
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz
Postfach 249
CH - 5070 Frick

eMail-Adresse:
info@dsf-koblenz.ch

Telefon:
+41 (0) 77 406 37 73
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter.
Wir werden Sie zurückrufen.

IG Glyph Fill 2

 

logo FB

 

 

 

 

  Weitere Kontaktadressen

Unterstützt durch

 

   
© Alle Daten (Texte, Bilder etc.) sind im Eigentum des Vereins Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Verwendung der Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des DSF.

Extranet Login

Der Zugriff auf unsere Intranet-Seiten
wird nur Vereinsmitgliedern und Partnern gewährt.